Alpengarten Bad Aussee - Bad Aussee Ausseerland-Salzkammergut, Steiermark

Alpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-Salzkammergut
Alpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-SalzkammergutAlpengarten Bad Aussee - Bad Aussee - Ausseerland-Salzkammergut

Naturerlebnis im ältesten Alpengarten der Steiermark

Pflanzenvielfalt - Themengärten - Schaubienenstöcke / Wissensvermittlung & Location

Der Ausseer Alpengarten zeigt auf einem 12.000 m² großen Areal über 2.000 verschiedene Pflanzen aus aller Welt. Nehmen Sie sich Zeit und erleben Sie in Ruhe die Natur im ältesten Alpengarten der Steiermark!

Das kühle, regnerische und schneereiche Klima des Ausseerlandes erlaubt die Kultivierung ausgesprochen seltener Pflanzen aller Kontinente. In den letzten Jahren entwickelte sich der Alpengarten zum Geheimtipp für Naturfreunde und Gartenliebhaber. Der Ausseer Alpengarten beherbergt auch einige Schaubienenstöcke, die einen Blick ins innere Geschehen eines Bienenvolkes ermöglichen.

Außergewöhnliches und Einmaliges:

Ganz unterschiedliche Pflanzenarten gedeihen im Alpengarten: In eigens errichteten Themengärten werden Heilpflanzen, aromatische Kräuter, Duftpflanzen, Orchideen, Steingartenstauden und vieles mehr präsentiert. Schmuckstauden machen den Garten während der gesamten Vegetationszeit zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Der Alpengarten im Jahreskreis:

Gleich nach der Schneeschmelze blühen zahlreiche Zwiebelpflanzen, Hundszahn, Leberblümchen, Alpenglöckchen und hochalpine Polsterstauden. Danach, ab Ende April setzt der Flor der meisten Alpenpflanzen ein. Von Mai bis Juni befindet sich der Garten in der Hauptblütezeit und die zahlreichen Steingartenanlagen leuchten in allen Farben. Zu Sommerbeginn können viele Raritäten aus aller Welt in ihrer Blüte bewundert werden. Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein schmücken die Blüten der asiatischen Enziane, Astern, Sonnenblumen und die einsetzende Herbstfärbung den Garten. Das Pflanzenjahr:

  • ZEITIGES FRÜHJAHR: Zwiebelpflanzen, Hundszahn, Leberblümchen, Alpenglöckchen etc.
  • APRIL BIS ENDE MAI: alpine Polster, Küchenschelle
  • MAI, JUNI: Hauptblüte der Alpenpflanzen, Gelber Enzian, Enzian, Frauenschuh, Schwertlilien
  • JULI, AUGUST: Hochstauden, Schmuckstauden, Teichpflanzen, Bauerngarten
  • SEPTEMBER, OKTOBER: Herbstastern, asiatische Enziane

Führungen & Feiern:

Das Naturerlebniszentrum Alpengarten Bad Aussee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und bietet anschauliche Informationen zu einzelnen Lebensräumen und Pflanzengruppen. Gegen Voranmeldung besteht die Möglichkeit einer Führung.

Öffnungszeiten & Preise

  • Der Alpengarten Bad Aussee ist von Mai bis September täglich von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
  • Von Oktober bis April kann der Garten gratis besucht werden.
Eintrittspreise (von Mai bis September) 
Erwachsene€ 5,00
Kinder von 6–16€ 2,50
Familien (2 Erw. mit Kindern):€ 12,00
Gruppen ab 8 Personen, pro Person€ 3,50
*Führungspauschale (zusätzlich zum Eintritt)€ 20,00
Saisonkarte€ 12,00

BESUCHERINFOS

  • *Ab 30 Personen entfällt die Führungspauschale.
  • Für unsere kleinen Besucher gibt es einen Spielplatz im NaturerlebnisZentrum Alpengarten.
  • Das Mitbringen von Hunden in den Alpengarten ist erlaubt.
  • Infos erteilt Ihnen auch gerne NEZA, der "Verein Naturerlebniszentrum Alpengarten", Obfrau Waltraud Huber-Köberl.

Seifenworkshops:

Seifenworkshops für Kinder und Erwachsene nur auf Anfrage.

Viola im Garten

Besuchen Sie uns für ein köstliches Frühstück oder hausgemachte Delikatessen in einer ansprechenden Umgebung. Gastfreundschaft und Qualität stehen bei uns an erster Stelle, und unsere saisonale Speisekarte lässt keine Wünsche offen - eine Reservierung ist daher ratsam.

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch und Donnerstag von 09.00 bis 14.00 Uhr
  • Freitag, Samstag, Sonntag von 09.00 bis 18.00 Uhr
  • Montag und Dienstag: Ruhetag

Heiraten im Alpengarten:

In der Stadtgemeinde Bad Aussee haben Sie die Möglichkeit, den schönsten Tag Ihres Lebens im Alpengarten zu feiern und die standesamtliche Hochzeit somit direkt in freier Natur und in einzigartiger Kulisse abzuhalten. Mit der wunderschönen Gartenanlage und einer gemütlichen Hütte mit Gastronomie haben Sie hier alles vereint, was Sie für ein gelungenes Hochzeitsfest brauchen. Auskünfte erteilt Ihnen das Standesamt (Tel.: +43 3622 52511) der Stadtgemeinde Bad Aussee.

Anreise

Mit dem Auto:

  • A1 Westautobahn Ausfahrt Regau, über Gmunden, weiter auf der B145 bis Bad Ischl und über Bad Goisern ins Ausseerland. Ca. 2 km VOR Bad Aussee sehen Sie die Beschilderung "Alpengarten".
  • A9 Phyrn-Autobahn Ausfahrt Liezen bis Kreuzung Trautenfels, Abzweigung ins Ausseerland. Auf der B145 ca. 2 km NACH Bad Aussee sehen Sie die Beschilderung "Alpengarten".

Mit dem Zug & Bus:

  • Der Bahnhof Bad Aussee ist ca. 5 km vom Alpengarten entfernt.
  • Ab Bus-Haltestelle Postamt Bad Aussee fahren Sie Richtung Bad Ischl bis Bus-Haltestelle Ischlberg.

Zu Fuß erreichen Sie den Alpengarten Bad Aussee in ca. 45 Minuten von Bad Aussee aus über die Schmiedgutstraße bzw. von Altaussee auf markierten Wegen.

Kontakt
Alpengarten Bad Aussee
Leitung: Thomas und Anna Steiner
Ischlbergstraße 678990 Bad AusseeAusseerland-Salzkammergut Steiermark
+43 3622 52511319
+43 676 83622543
Wetter