Baumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden Traunsee-Almtal, Oberösterreich

Baumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-Almtal
Baumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-AlmtalBaumwipfelpfad Salzkammergut - Gmunden - Traunsee-Almtal

Die Natur aus einer neuen Perspektive erleben

Auf wunderschönen Wanderwegen kann man das Salzkammergut vom Boden aus erkunden - doch den Baumkronen so nahe kommen und noch tiefer in das Ökosystem Wald eintauchen, das kann man nur am Baumwipfelpfad Salzkammergut!

Mit einer Gesamtlänge von 1.400 Metern und einer Höhe von bis zu 21 Metern schlängelt sich der barrierearm und familienfreundlich konzipierte Baumwipfelpfad durch den Bergmischwald am Gipfel des Grünbergs. In luftiger Höhe über dem Waldboden ergeben sich so ganz neue Ausblicke auf den Traunsee und Gmunden.

Der Höhepunkt des Pfads ist im wahrsten Sinne des Wortes der 39 Meter hohe, architektonisch einmalige Aussichtsturm. Genau wie der Rest des Pfads ist der Turm überwiegend aus Holz gefertigt und in naturschonender Bauweise errichtet. Von der obersten Plattform des Turms bietet sich ein überwältigendes Panorama über das gesamte Voralpenland und das Salzkammergut bis zum Dachstein.

Den Pfad entdecken - vom Einstieg bis zum Aussichtsturm:

Entlang des Baumwipfelpfads können große und kleine Besucher anschaulich den Lebensraum Wald fühlen, erleben und verstehen. Zahlreiche Bildungs- und Erlebnisstationen vermitteln auf unterhaltsame Weise Wissenswertes über die standortspezifische Natur, über Flora und Fauna, Geschichte und Geologie der Stadt Gmunden und der Region. Themenschwerpunkte sind:

  • Baumarten des Bergmischwaldes
  • Vogel- & Gesteinsarten rund um den Traunsee
  • Die Geschichte der Pferdeeisenbahn
  • Die Umgebung von Gmunden

Die eigens für den Baumwipfelpfad entwickelten Lernelemente sind ansprechend aufbereitet und gewähren zusammen mit der außergewöhnlichen Perspektive einen besonderen Zugang zu Natur und Umwelt.

Tunnelrutsche und Comic-Rallye:

Auf dem Baumwipfelpfad wird nicht nur die Natur zum Erlebnis, der Familienausflug bekommt auch die richtige Portion Spaß und Spannung:

  • Bei den Erlebnisstationen in luftiger Höhe gilt es Balancierbalken oder Wackelelemente zu überwinden.
  • Action pur und ein außergewöhnliches Rutscherlebnis für Groß und Klein bietet die 75 Meter lange Tunnelrutsche, deren Einstieg auf einer 28 Meter hohen Plattform erfolgt.
  • Die Comic-Rallye vermittelt spielerisch Wissen über Umwelt und Umgebung. Mit Comic-Heft und Stift in der Hand gilt es, spannende Fragen zu beantworten. Auf den Comic-Tafeln entlang des Baumwipfelpfads helfen das Eichhörnchen und die Bewohner des Waldes die richtigen Antworten zu finden. Wer alle Aufgaben erfüllt hat, bekommt am Ende des Ausflugs einen kleinen Preis.

Bildung & Umwelt - Wissen vermitteln über den Wipfeln:

Wir, die Erlebnis Akademie AG betreiben unsere Einrichtungen in der Tradition von Naturparken und UNESCO-Biosphärenreservaten als Lernstätten der Bildung für nachhaltige Entwicklung und als touristische Einrichtung in der Schnittstelle von Natur- und Kulturlandschaften.

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten 2025:

(Kassenschluss/letzter Einlass 1 Stunde vor Schließzeit)

  • Ab 29. März bis 30. April, täglich 09.30 - 17.00 Uhr, letzter Einlass: 16.00 Uhr
  • 1. Mai bis 27. Juni, täglich 09.30 - 18.00 Uhr, letzter Einlass: 17.00 Uhr
  • 28. Juni bis 7. September, täglich 09.30 - 18.30 Uhr, letzter Einlass: 17.30 Uhr
  • 08. September bis 28. September, täglich 09.30 - 18.00 Uhr, letzter Einlass: 17.00 Uhr
  • 29. September bis 17. November, täglich 09.30 - 17.00 Uhr, letzter Einlass: 16.00 Uhr

Der Pfad und der Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert. Eine maximale Steigung von 6% ermöglicht auch mit Rollstuhl und Kinderwagen einen unbeschwerten Besuch.

Beachten Sie, dass der Baumwipfelpfad bei Gewitter, Sturm, Hagel und Eis aus Sicherheitsgründen für die Besucher gesperrt werden kann. Hunde (Ausnahme: Behinderten-Begleithunde) und andere Tiere sind am Baumwipfelpfad nicht erlaubt. Es stehen kostenlos schattige Hundeboxen mit frischem Trinkwasser zur Verfügung.

Eintrittspreise 2025Pfad (vor Ort)

*Kombitickets Pfad & Seilbahn
(Berg- und Talfahrt) / online

Erwachsene€ 14,00€ 37,50 / € 36,00
Jugend¹€ 12,50€ 33,80 / € 32,30
Kinder²€ 11,50€ 24,20 / € 23,30
Senioren³€ 12,50€ 34,90 / € 33,40
Rutsche pro Fahrt (ab 6 Jahren)€ 2,00 
FAMILIENTARIFE*
1 Erwachsener + 1 Kind
1 Erwachsener + 2 Kinder
2 Erwachsene + 1 Kind
2 Erwachsene + 2 Kinder

€ 23,00**
€ 27,00**
€ 30,00**
€ 32,00**

€ 56,10 / € 53,90
€ 72,30 / € 69,50
€ 84,60 / € 81,10
€ 98,80 / € 94,90
Bus- / Reisegruppen (ab 20 Personen)
Erwachsene
Jugend¹
Kinder²

€ 13,00
€ 11,50
€ 10,50

€ 34,90
€ 30,30
€ 22,20
Schulgruppen
Schüler bis 19 Jahre

€ 10,50

€ 22,20
JAHRESKARTEN
Erwachsene
Ermäßigt*
Kind
1 Erwachsener + 1 Kind
1 Erwachsener + 2 Kinder
2 Erwachsene + 1 Kind
2 Erwachsene + 2 Kinder

€ 40,00
€ 35,00
€ 30,00
€ 55,00
€ 60,00
€ 75,00
€ 80,00
 

**Für Familienkartenbesitzer gibt es zusätzlich € 1,50 Rabatt auf die Familientarife. Der Rabatt gilt nur für Familientickets, die an der Baumwipfelpfadkasse gekauft werden.

Informationen zu den Preisen:

  • Familientarife*: Erwachsene und eigene Kinder
  • Saisonkarten Ermäßigt*: Menschen mit Behinderung, Jugend, Senioren
  • Kinder JG 2019 oder jünger erhalten einen Freipass in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich)
  • Jugend¹: JG 2006-2008
  • Kinder²: JG 2009-2018
  • Senioren³: JG 1961 und älter (Ausweis erforderlich)
  • Gruppenpreis ab 20 vollzahlenden Personen (jede 21. Person ist frei)
  • Für Menschen mit Behinderung gelten die Jugendtarife, Begleitperson frei (sofern eingetragen)

Gastronomie:

In nächster Nähe zum Baumwipfelpfad befindet sich die Grünbergalm mit gutbürgerlicher Küche auf hohem Niveau. Ein guter Tipp ist auch die Ramsaualm, welche ein besonderes Ambiente und kulinarische Köstlichkeiten am Laudachsee bietet.

Anreise

Mit dem Auto:

Verwenden Sie für das Navigationsgerät folgende Adresse:

Talstation Grünberg-Seilbahn: Karl-Josef-von-Frey-Gasse 4, 4810 Gmunden.

Der Baumwipfelpfad Salzkammergut ist nicht mit dem Auto, sondern nur mit der Grünberg-Seilbahn oder über Wanderwege zu erreichen!

  • Aus Richtung Wien oder Salzburg: Sie nehmen die A1 Ausfahrt Laakirchen West und folgen der Beschilderung Richtung Gmunden-Ost durch Laakirchen und Oberweis. In Gmunden folgen Sie der Beschilderung Grünberg-Seilbahn/Baumwipfelpfad bis zur Talstation.
  • Aus Richtung Bad Ischl/Bad Goisern (über die Salzkammergut Romantikstraße, B145): Nach Altmünster halten Sie sich links: Westumfahrung Gmunden, rechts abbiegen Richtung Kirchdorf/Krems. Fortan folgen Sie der Beschilderung Richtung Gmunden/Ost. Im Ortsgebiet Gmunden folgen Sie der Beschilderung Grünberg-Seilbahn/Baumwipfelpfad bis zur Talstation.

Auto-Parkplätze für Besucher des Baumwipfelpfads stehen an der Grünberg-Seilbahn zur Verfügung:

  • Ausfahrt innerhalb der ersten 30 Minuten kostenfrei
  • Gebührenpflichtig ab 30 Minuten
  • Maximal € 8,00/Tag
  • Behindertenparkplätze vorhanden

Reisegruppen können an der Seilbahn-Talstation aussteigen.

Mit dem Zug:

  • Von Wien oder Salzburg fahren Sie nach Attnang-Puchheim (Schnellzughalt) und mit der Salzkammergutbahn weiter bis zum Bahnhof Gmunden (von Linz Direktverbindung nach Gmunden).
  • Mit der stadt.regio.tram. fahren Sie von Gmunden Bahnhof oder von Vorchdorf zur Haltestelle "Gmunden Seebahnhof".

Mit dem Schiff:

Mit der Traunseeschifffahrt fahren Sie zur Anlegestelle "Grünberg-Seilbahn".

Wir empfehlen ausdrücklich die Anreise mit Bahn oder Schiff - nicht zuletzt auf Grund der begrenzten Anzahl von Parkplätzen. So erreichen Sie uns komfortabel und stressfrei und leisten außerdem einen Beitrag zum Umweltschutz in der Region.

Kontakt
Baumwipfelpfad Salzkammergut
Erlebnis Akademie GmbH
Auf dem Grünberg4810 GmundenTraunsee-Almtal Oberösterreich
+43 7612 219000
Wetter