Haydn-Haus Eisenstadt - Eisenstadt Nordburgenland, Burgenland

Joseph Haydn, sein Leben & seine Musik
Das Haydn-Haus, einst das Zuhause des großen Komponisten Joseph Haydn, bietet einen faszinierenden Einblick in sein Leben und Schaffen. Inmitten der Barockstadt Eisenstadt gelegen, beeindruckt das Haus mit originalen Möbeln und freigelegten Wandmalereien aus Haydns Zeit.
Besucher:Innen erleben hier hautnah die Atmosphäre, in der Haydn zwölf Jahre lang wirkte. Hier fühlen sich die Gäste zurückversetzt in die Zeit des Barocks und die Lebenswelt des Komponisten.
Es werden nicht nur interessante Themenführungen, sondern auch Kinderworkshops in den Oster- und Sommerferien angeboten. Alle Termine unter: https://haydnhaus.at/programm/veranstaltungskalender
Dauerausstellung: Haydn@home Privates, Wissenswertes, Amüsantes
Nirgendwo sonst wird das private Leben und Schaffen Joseph Haydns so umfassend dargestellt, wie in den detailgetreu rekonstruierten Räumen seines ehemaligen Wohnhauses.
Joseph Haydn bewohnte dieses Haus mit seiner Frau Maria Anna Theresia von 1766 bis 1778. Die mit farbenfrohem Streifendekor ausgestatteten Räume geben einen intimen Einblick in den Zeitgeschmack des Paares. Im historischen Wohnhaus erhalten die BesucherInnen Einblick in Haydns musikalisches Schaffen abseits seiner höfischen Verpflichtungen und Frau Haydns kulinarische Kreativität als bürgerliche Hausfrau.
In der Erweiterung der Dauerausstellung unter dem Motto: "So klingt Haydn!" erfahren die BesucherInnen mehr über Haydns kompositorische Vielfalt. Multimedial Elemente, wie der einmalige Oktetttisch und die Soundinstallationen, veranschaulichen Haydns schöpferischen Kosmos und geben Einblick in seine Gedankenwelt. Mit einer interaktiven Opernszenerie, Partituren von einigen Haydn-Opern, soll dieser Werkgattung Haydns Rechnung getragen werden.
Haydns barocker Kräutergarten
Bei Schönwetter sind die Schätze aus Haydns Kräutergarten für PflanzenliebhaberInnen von Juni bis September kostenfrei zu besichtigen. Alle Termine online unter: https://haydnhaus.at/programm/ausstellung/haydn-kraeutergarten
Salonkonzerte
Unter dem Motto "Das Haydn-Haus erklingt!" stehen die kammermusikalischen Salonkonzerte in Haydns ehemaligem Wohnhaus. In Kooperation mit der Joseph Haydn Privathochschule finden an jedem letzten Freitag im Monat von April bis Oktober abendliche Kammerkonzerte mit Ensembles, welche sich aus Studierenden zusammensetzen, statt.
Alle Termine online unter: https://haydnhaus.at/programm/salonkonzerte
Öffnungszeiten & Preise
Öffnungszeiten Haydn-Haus:
- 11. März bis 21. Dezember 2025
- Di - Fr von 09.00 - 17.00 Uhr & Sa, So + Feiertag von 10.00 - 17.00 Uhr
Haydn-Haus Eintrittspreise | |
---|---|
Eintritt | € 7,- |
Ermäßigt (SchülerInnen, StudentInnen, SeniorInnen, Gruppen ab 20 Pers.) | € 5,- |
Familien (Eltern oder Großeltern mit max. 3 Kindern bis 14 Jahre) | € 15,- |
Kombi-Ticket Haydn-Haus Eisenstadt / Landesmuseum Burgenland | € 10,- |
SchülerInnen im Klassenverband (individuelle Besichtigung) | € 2,- |
- Mit Neusiedler See Card und Museumskarte Eisenstadt: EINTRITT FREI
- Da das Haydn-Haus Eisenstadt ein historisches Gebäude ist, können wir leider keinen barrierefreien Zugang anbieten.
- Für Gruppen und Reisegruppen stehen wir für die Buchung einer Führung gerne telefonisch zur Verfügung!
Im Shop des kleinen, barocken Wohnhauses von Joseph Haydn bekommen Sie nicht nur ein umfangreiches Sortiment an Musik des beliebten Komponisten, sondern auch Literatur und musikalische Geschenke. Frau Haydn ist mit Musiknudeln, Notenfächern und speziellen Süßigkeiten präsent.
© Startbild und Bilder 1, 3, 5, 6, 8 und 9 Andreas Hafenscher | Bild 2 Nicole Heiling | Bilder 4 und 10 KBB | Bild 7 Hans Jürgen Luntzer
Anreise
Mit dem Auto:
Eisenstadt ist von Wien aus in ca. 50 Autominuten erreichbar (von der A23 kommend auf die A3 bis Knoten Eisenstadt, auf der S31 bis Eisenstadt Mitte und auf der B50 bzw. B52 ins Zentrum).
- Das Haydn-Haus Eisenstadt liegt in der Innenstadt (Joseph Haydn-Gasse 19 & 21), erreichbar in wenigen Gehminuten - sowohl vom Schloss Esterházy als auch von der Fußgängerzone (über die Josef Stanislaus Albach-Gasse) aus.
- Haydns barocker Kräutergarten befindet sich ca. 600 m (10 Gehminuten) vom Haydn-Haus Eisenstadt entfernt, in der Bürgerspitalgasse:
Vom Haydn-Haus gehen Sie die Joseph-Haydn-Gasse leicht abwärts an der Franziskanerkirche vorbei bis zur Kreuzung Berggasse - Franz Schubert Platz. Hier gehen Sie rechts bis zur Ing.-Julius-Raab-Straße. Am Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt linker Hand vorbei und über den großen Parkplatz gelangen Sie zum Haydn Kräutergarten (Ecke Osterwiese - Bürgerspitalgasse 5).
Wahlweise können Sie auch auf der Josef Stanislaus Albach-Gasse (kleine Gasse rechts gegenüber der Franziskanerkirche) zur Fußgängerzone gehen, dort links bis zum Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt und weiter wie oben.
Die nächst gelegenen Parkmöglichkeiten sind:
- Tiefgarage (gebührenpflichtig) beim Schloss Esterházy (Zufahrt über die B52, Esterházyplatz)
- Tiefgarage (gebührenpflichtig) Rathaus - Eisenstadt, Joseph-Haydn-Gasse 31
- Parkplatz Osterwiese (gebührenpflichtig) beim Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt
Mit dem Zug:
Eisenstadt ist von Wien Hauptbahnhof in ca. 1½ Stunden zu erreichen. Vom Bahnhof Eisenstadt sind es ca. 15 Gehminuten in die Joseph Haydn-Gasse bzw. in die Bürgerspitalgasse.