Salzburger Freilichtmuseum - Großgmain Salzburg und Umgebung, Salzburg

Salzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und Umgebung
Salzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und UmgebungSalzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und UmgebungSalzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und UmgebungSalzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und UmgebungSalzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und UmgebungSalzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und UmgebungSalzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und UmgebungSalzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und UmgebungSalzburger Freilichtmuseum - Großgmain - Salzburg und Umgebung

Ein Tag voller Erlebnisse im Salzburger Freilichtmuseum

Tauchen Sie ein in die Welt vergangener Jahrhunderte! Im Salzburger Freilichtmuseum wird Geschichte lebendig - ein perfektes Ausflugsziel für Jung und Alt, bei jedem Wetter. Hier erleben Besucher hautnah, wie das Leben, Arbeiten und Wirtschaften einst funktionierten. Mehr als 100 original erhaltene bäuerliche Bauten aus sechs Jahrhunderten erzählen ihre Geschichten und entführen Sie in eine längst vergangene Zeit.

Ob Sie sich für historische Handwerkskunst, traditionelle Bauweisen oder das frühere Alltagsleben interessieren - auf dem weitläufigen Museumsgelände gibt es viel zu entdecken. Die nach historischem Vorbild eingerichteten Häuser zeigen eindrucksvoll, wie sich "Bauen, Wohnen und Wirtschaften" über die Jahrhunderte entwickelt haben. Von der einfachen Rauchküche bis zur stattlichen Bauernstube, von der alten Schmiede bis zur traditionellen Getreidemühle - jedes Gebäude birgt faszinierende Details aus der Vergangenheit.

Mit der Museumsbahn durch die Geschichte

Ein besonderes Highlight ist die Museumsbahn, die Sie bequem durch das 50 Hektar große Gelände bringt. Steigen Sie ein und genießen Sie die Fahrt durch Wiesen und Wälder, vorbei an historischen Höfen und Werkstätten. Die Museumsbahn macht das Erkunden nicht nur komfortabel, sondern ermöglicht auch einen besonderen Blick auf die Bauten.

Natur und Kultur hautnah erleben

Das Salzburger Freilichtmuseum ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein Naturpark. Umgeben von einer beeindruckenden Landschaft können Sie bei einem Spaziergang die Ruhe und Vielfalt der Natur genießen. Gärten, Themenwege und interaktive Stationen machen den Museumsbesuch zu einem Abenteuer für Groß und Klein. So wird Geschichte nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar!

Barrierefrei genießen

Das Salzburger Freilichtmuseum ist für alle zugänglich! Barrierefreie Wege und spezielle Angebote für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglichen es jedem, die Reise in die Vergangenheit zu genießen.

Workshops, Sonderführungen und Veranstaltungen

Das Museum bietet regelmäßig Veranstaltungen, Sonderführungen und Workshops an. Ob traditionelles Handwerk, kulinarische Erlebnisse oder thematische Spezialführungen - hier ist für jeden etwas dabei! Lassen Sie sich von fachkundigen Guides in vergangene Zeiten entführen oder werden Sie selbst aktiv und lernen Sie alte Handwerkstechniken aus erster Hand.

Für den Gaumen und mehr

Im Museumsgasthaus "Salettl" lässt es sich gut verweilen und regionale Köstlichkeiten genießen. Nach einem ausgedehnten Spaziergang tut eine Rast im schönen schattigen Gastgarten gut.

In der Dorfkrämerei ist schon das Einkaufen ein Erlebnis. Schmökern und stöbern und mit einem Mitbringsel fündig werden.

Ein Ausflug, der verbindet

Ob mit Familie, Freunden oder in der Gruppe - das Salzburger Freilichtmuseum ist ein Ort für gemeinsame Erlebnisse. Nach einer spannenden Entdeckungstour lädt das Museumswirtshaus zu einer gemütlichen Einkehr mit regionalen Schmankerln ein. Oder wie wäre es mit einem Picknick in der Natur?

Ein Besuch im Salzburger Freilichtmuseum ist eine Reise in die Vergangenheit, die begeistert und inspiriert. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie Geschichte lebendig wird!

Museumsgasthaus Salettl & Museumsladen:

Während der Öffnungszeiten verwöhnt das Team vom Latschenwirt die Besucher im Museumsgasthaus "Salettl" mit regionalen Spezialitäten. Im Salettl und im historischen Pavillon stehen ca. 150 Sitzplätze zur Verfügung, der schöne Gastgarten bietet Platz für weitere 350 Personen. Gruppen willkommen, Reservierung unter +43 662 850011-27!

Unser "Dorfkrämer" Gerhard Sieberer hat für Sie zusammen mit seinem Team ein schönes Sortiment an Mitbringsel, Typischem, Lokalem und vielen Dingen, die man einfach gerne haben will, zusammengestellt. Sie finden die Krämerei im Flachgau (Nr. 9).

Öffnungszeiten & Preise

Saison 2025:

  • 19.03. bis 11.11.: Dienstag bis Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
  • Juni bis August täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet

Ostermontag (21.04.), 1. Mai, Pfingstmontag (09.06.), ebenso am österreichischen Nationalfeiertag (26.10.) und Allerheiligen (01.11.) geöffnet.

Das Salzburger Freilichtmuseum verzichtet auf eine Erhöhung der Eintrittspreise für die Saison 2025!

Eintrittspreise 
Erwachsene€ 12,-
Familien (Eltern bzw. Großeltern mit Kindern)€ 24,-
Kinder bis 6 Jahrefrei
Schüler, Studenten€ 6,-
Salzburger Familienpass€ 22,-
Senioren / Erwachsene mit Beeinträchtigung / Rollstuhlfahrer + Begleitperson€ 10,-
Gruppen ab 15 Personen€ 10,-
Schulklassen/Kind€ 3,50
Mitglieder des Fördervereins/Museumsvereins des Freilichtmuseumsfrei
Führungen Gruppen bis 20 Personen€ 90,-
Schulführung/Kind (mind. € 45,-)€ 3,-

Freier Eintritt für alle Geburtstagskinder und Inhaber der Salzburg Card und Salzburger Land Card.

Vor allem an Veranstaltungstagen ist der Vorverkauf über das Online-Ticket-Portal auf der Homepage zu empfehlen. Sie vermeiden dadurch Wartezeiten an der Kasse!

Die Benützung der Museumsbahn ist im Eintrittspreis inbegriffen. Für Menschen mit Behinderung steht ein Elektro-Scooter zur kostenlosen Benützung bereit. Hunde an der Leine sind erlaubt, in der Museumsbahn besteht Beißkorbpflicht. Bollerwagen-/Handwagen können an der Kasse ausgeliehen werden.

Das besondere Angebot für alle, die das Museums mehrmals besuchen möchten: Kennen Sie schon den Förderverein des Salzburger Freilichtmuseums? Mit Ihrem Jahresbeitrag von € 30,00 (Einzelmitgliedschaft), bzw. € 50,00 (Familienmitgliedschaft) erhalten Sie nicht nur im Salzburger Freilichtmuseum freien Eintritt (auch bei Veranstaltungen), sondern in vielen anderen Museen in Salzburg. Alle Informationen zu den weiteren Vorteilen und wie Sie Mitglied werden können, finden Sie auf unserer Webseite!

© Salzburger Freilichtmuseum

Anreise

Mit dem Auto:

Das Salzburger Freilichtmuseum befindet sich etwa 15 km südwestlich des Salzburger Stadtzentrums im Gemeindegebiet von Großgmain, unweit der deutsch-österreichischen Grenze. Sie nehmen die Autobahn-Abfahrt "Salzburg-West" bzw. "Wals/Exit 297" und fahren anschließend ca. 5 km bis zum Salzburger Freilichtmuseum. Beschilderung beachten!

Mit dem Fahrrad:

Das Museum ist sowohl von der Stadt Salzburg als auch von Großgmain, Bayerisch Gmain und Bad Reichenhall bequem mit dem Fahrrad erreichbar. Der Radweg führt direkt am Freilichtmuseum vorbei. Für E-Bikes befindet sich im Eingangsbereich des Museums eine Movelo-Ladestation.

Mit dem Postbus 180:

  • Stündlich ab Salzburg Hauptbahnhof bis Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum", Fahrzeit 35 min
  • Stündlich ab Bad Reichenhall Hauptbahnhof bis Haltestelle "Großgmain Freilichtmuseum", Fahrzeit 18 min
  • Fahrplan Postbus 180
  • Ermäßigter Eintritt bei Anreise mit dem Postbus!
Kontakt
Salzburger Freilichtmuseum
Hasenweg 15084 GroßgmainSalzburg und Umgebung Salzburg
+43 662 850011
Wetter