Museum Stillfried - Zentrum für Urzeit - Stillfried a.d. March Weinviertel, Niederösterreich

Ein Ausflug in die Urzeit des Menschen
30.000 Jahre Geschichte an der weltberühmten Bernsteinstraße:
Stillfried - Zentrum der Urzeit, ausgezeichnet mit dem österreichischen Museumsgütesiegel, lädt zur spannenden Zeitreise für die ganze Familie ein. Für die jüngsten Besucher gibt es mit der Betty Bernstein Museumsrallye ein besonderes Angebot.
Stillfried an der March ist berühmt für seine 30.000jährige ununterbrochene Besiedlung, deshalb werden hier seit über 130 Jahren archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Die Funde reichen von Steingeräten und Schmuck von Rentierjägern der späten Eiszeit um 30.000 v. Chr. bis zur Schwarzhafnerkeramik des späten Mittelalters. Einen Schwerpunkt bilden die Funde des urzeitlichen Handelsplatzes an der historischen Bernsteinstraße.
Ein kurzer Einleitungsfilm in unserem Museumskino entführt Sie in die Arbeitswelt der Urgeschichtsforscher- und forscherinnen. Danach laden wir Sie ein, anhand der zahlreichen Originalfundstücke aus 30.000 Jahren Geschichte in die Welt unserer Vorfahren einzutauchen.
Es erwarten Sie bei Ihrem Besuch:
- Steinwerkzeuge und Funde aus dem größten Elfenbeinschmuckfund Österreichs aus der Altsteinzeit
- Funde aus den Siedlungen der ersten Bauern und Viehzüchter aus dem 6. Jahrtausend v. Chr.
- Keramik und Metallgeräte aus der Bronzezeit
- Kerne kultivierter Weintrauben aus einer Abfallgrube der bronzezeitlichen Burg - der älteste Nachweis für Kulturwein in Österreich
- Gefäße und Gebrauchsgegenstände keltischer Stämme: Zahlreiche römische und germanische Funde, die eindrucksvoll die Wechselbeziehungen zwischen Römern und Germanen in unmittelbarer Nähe der Nordgrenze des römischen Reichs (Donaulimes) belegen.
- Alltagsfunde aus dem Hoch- und Spätmittelalter, die ein Bild der mittelalterlichen dörflichen Gesellschaft fernab von Kaisern und Hochadel zeichnen.
In unserem Museumsshop finden Sie eine reiche Auswahl an exquisitem Designerschmuck aus BERNSTEIN, MAMMUTELFENBEIN, FEUERSTEIN und HÄMATHIT sowie Literatur und die berühmten Kinderbücher von Lene Mayer-Skumanz, die entweder auf der Stillfrieder Grabung selbst spielen oder spannende Geschichten aus der Stillfrieder Urzewit für Kinder erzählen.
Öffnungszeiten & Preise
- 02. April bis 12. November 2025
- Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertage von 13.30 bis 17.30 Uhr, letzter Einlass um 17.00 Uhr
- WINTERSPERRE vom 14. November bis 01. April 2025 (außer Sonderöffnung im Advent)
Eintrittspreise | |
---|---|
Erwachsene | € 7,00 |
Senioren, Studenten, Personen mit besonderen Bedürfnissen | € 5,00 |
Kinder 6 bis 14 Jahre | € 3,50 |
Gruppen ab 10 zahlenden Erwachsenen pro Person | € 5,00 |
Führungspauschale* | € 30,00 |
- GRATISEINTRITT mit der Niederösterreich-Card
- *Nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
- Ein Lift für bewegungseingeschränkte Personen ist vorhanden
Anreise
Mit dem Auto:
- Ab Wien (A22/23) fahren Sie auf der S2 bis Ausfahrt Angerner Straße, auf der B8 über Gänserndorf bis Angern und weiter auf der B49 (Bernsteinstraße) nach Stillfried.
- In Stillfried biegen Sie gegenüber der Zufahrt zum Bahnhof links auf "Postgasse" ab und fahren über die Bahngasse (links) zur Hauptstraße. Hier fahren Sie rechts und sind in ca. 200 m bei unserem Museum.
Mit dem Zug:
Stillfried ist mit dem Zug (Richtung Breclav) ab Wien Mitte direkt erreichbar. Vom Bahnhof sind es nur wenige Gehminuten zum Museum.